Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

der Graben ist nicht breit

См. также в других словарях:

  • Breit — Breit, er, este, adj. et adv. welches eine Art der körperlichen Ausdehnung im Gegensatze der Länge und Dicke ausdruckt. 1. Eigentlich, da dieses Wort, 1) die Ausdehnung überhaupt bezeichnet, ohne Rücksicht auf deren Umfang. In diesem Verstande… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Graben [2] — Graben, 1) jede künstliche Erdvertiefung, deren Länge beträchtlicher ist, als ihre Breite, besonders um darin Wasser von einem Orte wegzuführen (Wassergraben); führen sie das überflüssige Wasser aus Teichen, Flüssen u. Mühlgraben fort, so heißen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Graben, der — Der Graben, des s, plur. die Gräben, eine jede in die Erde gegrabene Öffnung von beträchtlicher Länge, besonders so fern sie zur Ableitung oder zum Aufenthalte des Wassers bestimmt ist, sie sey übrigens tief und breit oder nicht; ob man gleich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Graben (Subst.) — 1. Besser über den Graben gesprungen, als eine Eselsbrücke gebaut. Port.: Mais val salto de mata, que rogos de homens bons. (Bohn I, 282.) Span.: Mas vale salto de mata que ruego de hombres buenos. (Bohn I, 232.) 2. Dem, der im Graben liegt,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Rote Platz — Roter Platz, Blickrichtung Süd Der Rote Platz bei Nacht …   Deutsch Wikipedia

  • breit — voll (umgangssprachlich); zu (umgangssprachlich); hacke (umgangssprachlich); alkoholisiert; besoffen (umgangssprachlich); blau (umgangssprachlich); betrunken; …   Universal-Lexikon

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburger Graben — Der Oldenburger Graben ist eine in der letzten Eiszeit entstandene und auf der Höhe vom Meerwasserspiegel unter Normalnull gelegene Rinne im Kreis Ostholstein in Schleswig Holstein. Der Oldenburger Graben bei Grube Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schacht, der — Der Schacht, des es, plur. die Schächte, ein Wort, welches besonders in einer dreyfachen Hauptbedeutung gebraucht wird, welche dem Ansehen nach sehr verschieden sind, aber doch darin überein kommen, daß sie insgesammt ausgedehnte Räume oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlag, der — Der Schlag, des es, plur. die Schläge, von dem Zeitworte schlagen. 1. Zunächst der mit dem Schlagen verbundene eigenthümliche Laut oder Schall. 1) Eigentlich. Es that einen Schlag, sagt man noch sehr häufig von gewissen schnellen und heftigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»